2 Kurse im März + 1 Kurs im Mai + Kurse im August/September
Eine Sprachreise nach Hovden bietet Ihnen in jeder Jahreszeit wundervolle Naturerlebnisse beim Norwegisch lernen. Hovden ist ein idyllisches Dorf im Setesdal, in der Kommune Bykle, in der Provinz Agder, nur etwa 3 Autostunden (211 km) nördlich von Kristiansand (wo Sie mit der Fähre ankommen) bzw. 290 km westlich von Oslo. Es gibt tägliche Busverbindungen von Hovden in alle Richtungen, z.B. mit dem Norway bussekspress via Haukeli nach Oslo.
Die täglichen 4,5 Stunden Sprachunterricht von Montag bis Freitag lassen allen Teilnehmenden viel Zeit für individuelle Freizeitaktivitäten.
Alle meine Sprachreisen sind als Bildungsurlaub anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schneesichere Sprachreise im Winter
Im März erwartet Sie ein Sprachkurs in einer idyllischen Schneelandschaft auf 850 – 1.175 Metern Höhe. Wenn Sie gern auf Skiern unterwegs sind, dann freuen Sie sich vor oder nach dem Unterricht auf die 170 Kilometer bzw. 34 Langlaufloipen sowie 12 Abfahrtspisten. Oder Sie genießen in den Pausen die Ruhe der winterlichen Berge bei einem Spaziergang oder einem warmen Getränk in der Bibliothek oder am Kamin in Ihrer Hütte oder im Hotel.
Wandernd Norwegisch lernen im Sommer und Herbst
Im Sommer und im Herbst wartet ein großes Netz markierter Wanderwege auf Sie! Mit dem Sessellift kommen Sie sogar ganz bequem auf den Gipfel des Nos auf 1.175 m. ü. M., von wo Sie eine fantastische Aussicht auf die Hochebene haben. Dort oben gibt es eine traumhafte „dagsturhytte“ mit Panoramafenster, Holzofen, kleiner Bibliothek.
Bykledagen
Das kleine Freilichtmuseum in Bykle – Lislestog – die denkmalgeschützten Wohnhäuser, Backstuben, Scheunen und Ställe, die beiden Kirchen in Bykle und der Stausee – Sarvsdammen – sind die Schauplätze des Volksfestes am ersten Samstag im September.
Auch Erwachsene können beim Backen von flatbrød, potetlapper und lefser mitmachen.
Es werden Geschichten erzählt, man kann Trachten und sogar eine reich geschmückte Hochzeitstracht (Setesdalsbunad) bestaunen, es gibt Volksmusik und ein gratis Konzert in der Kirche und dieses Jahr konnte man auch den Klängen einer Lure, einer Art Alphorn lauschen.
Im letzten Jahr konnte konnte lernen, wie man Maultrommel (munnharpe) spielt. Und ab zehn Uhr wird für einige Stunden das Wasser aus dem Stausee geflutet, so dass man zur Feier des Tages den mächtigen Wasserfall – Sarvsfossen – bewundern kann.
Dank der vielen Flüsse und der Pumpen-Systeme in den Bergen zur Stromgewinnung ist Bykle die reichste Kommune Norwegens.
Aus der Lokalpresse: Mange samla seg då Bykledagen vart skipa til sist laurdag. Alle foto: Brede Kvist
Frå buldrande vassmengder i Sarvsdammen til open brannstasjon med Bjørnis, til full rulle i Lislestog med folkemusikk, handelsboder, kafé i regi av Bykle Husflidslag, visning av brurestakk, skattejakt, historieforteljing, utstilling og ikkje minst konsert.
Das Erfolgsrezept meiner Sprachkurse: Bewegung macht das Gehirn aufnahmefähiger.
Sie können sich an Vokabeln und grammatikalische Zusammenhänge, die Sie in konkreten Situationen, im Gespräch mit Einheimischen, beim Spaziergang, Umherstreifen und Wandern gelernt haben, später viel besser erinnern.
Man lernt wie nebenbei, denn die körperliche Bewegung bringt eine große Leichtigkeit und Freude. Im Gegensatz dazu steht das statische Lernen im Klassenraum, das wir alle kennen. Es ist mit Widerständen und oft mit schnell auftretender Müdigkeit verbunden. All dies habe ich beim Wandern und gleichzeitigem Norwegischsprechen mit Yvonne nie erlebt – ganz im Gegenteil: Ich fühle mich im und nach dem Unterricht glücklich und belebt. Nebenbei erhält man von Yvonne ganz persönliche Einblicke in das Land und seine Leute und bekommt Kontakt zu Norwegern und Insiderwissen. Das alles hätte ich im Klassenzimmer niemals haben können.
Eine einmalige Entdeckungsreise der norwegischen Sprache und des Landes.“ (Anja, Kursteilnehmerin im Herbst 2020)
Der Sprachunterricht findet an verschiedenen Plätzen in Hovden statt.
Wir kommen mit Dorfbewohnern ins Gespräch, so dass Sie verschiedene Dialekte hören können. Unter anderem ist ein Besuch des dortigen Skigymnasiums und ein Interview mit den Schülern vorgesehen. Auf allen Ausflügen und Spaziergängen sprechen wir vorrangig Norwegisch miteinander.
Aufgrund der überschaubaren Gruppengröße von 1 bis max. 8 Teilnehmern/innen kann ich sehr gezielt auf Fragen und Bedürfnisse eingehen. Individuelle Absprachen zu gewünschten Themen sind möglich, gern können Sie auch einen eigenen Beitrag vorbereiten oder Material wie z.B. Zeitungsartikel oder Broschüren auf Norwegisch in den Unterricht einbringen.
Sprachliche Teilnahmevoraussetzungen
Sie sind mindestens fortgeschrittene/r Anfänger/in und verfügen über etwas mehr als grundlegende Sprachkenntnisse (Sprachniveau A2) oder gerne auch B1, können sich also in Routinesituationen verständigen und verstehen im Gespräch die Hauptpunkte, wenn deutlich gesprochen und Alltagssprache verwendet wird. Sie können sich in einfachen Sätzen über vertraute Themen und Interessengebiete äußern. Eine ausführliche Beschreibung der Niveaustufen können Sie hier nachlesen: Europäischer Referenzrahmen
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welcher Form Sie bisher Norwegisch gelernt haben bzw. bis zu welcher Lektion Sie mit welchem Lehrwerk gearbeitet haben.
Anreise und Übernachtung
Grundsätzlich erfolgen die Buchung der Übernachtungen und die Anreise individuell. Bei der Organisation von Mitfahrgelegenheiten oder bei der Beratung bezüglich der Unterkünfte bin ich gerne behilflich.
Falls mehrere Teilnehmer/innen daran interessiert sind, gibt es die Möglichkeit, Ferienhäuser / Hütten zu mieten. Zum Beispiel diese gemütliche, praktische Hütte mit 4 Schlafzimmern, Spülmaschine und Waschmaschine für eine gemeinschaftliche Unterbringung. Das hat unter anderem den Vorteil, dass zusammen gekocht und gegessen werden kann und sich die Kursteilnehmer/innen die Hüttenmiete teilen.
Für Wohnmobiltourist/innen gibt es einen schönen Stellplatz mit Toilette und im Sommer auch mit Kiosk und Restaurant am Friluftsområdet Hegni am See Hartevatn.
Eine Mitgliedschaft bei Nortrip.no eröffnet die Möglichkeit, besondere Stellplätze und Gastgeber/innen kennenzulernen. Ich freue mich sehr darüber, dass es neuerdings Nortrip gibt. Inzwischen (2025) gibt es 300 Gastgeber/innen zwischen der Provinz Agder (in der Hovden liegt) und der Finnmark und es werden jedes Jahr mehr. Wenn Sie eine Jahresmitgliedschaft kaufen parken Sie kostenlos bis zum nächsten Tag an Bauernhöfen, Molkereien, Kleinbrauereien oder Apfelweinkellereien, die spannende und oft ökologische Produkte verkaufen. Der „Sinn“ ist, dass man dann dort auch etwas kauft oder isst. Der Nortrip-Stellplatz-Führer ist sowohl als Buch als auch als App erhältlich und enthält Beschreibungen und Bilder der Orte und Angebote. Sie können auch nur die App kaufen. Ich bin sehr froh, dass Norwegen auch dabei ist. Ich finde das Konzept großartig.
Sie können Südnorwegen (Kristiansand oder Larvik) mit den Fährverbindungen der Fährlinien Color-Line oder Fjord-Line erreichen. Es gibt auch Zugverbindungen, die mit den Fähren im dänischen Hirtshals korrespondieren. Hovden hat keinen Bahnhof, aber Busse fahren täglich in alle Richtungen.
Für Ihre Reiseplanung finden Sie hilfreiche Links am Ende dieser Seite.
Kursgebühren
- 600,- Euro pro Teilnehmer/in bei mindestens 6 Teilnehmer/innen*
- für 5 Tage à 4,5 Stunden (6 Schulstunden à 45 Minuten) inkl. Unterrichtsmaterial
- zzgl. Anreise und Übernachtungen (individuell zu buchen, auf Wunsch in gemeinsamer Hütte, bei der Planung unterstütze ich Sie gerne).
* Auch mit nur 1 bis 5 Kursteilnehmer/innen kann der Sprachkurs stattfinden, vorausgesetzt, die Teilnehmer/innen sind bereit, eine entsprechend höhere Kursgebühr zu bezahlen. Eine Liste der Kursgebühren bei weniger als 6 Teilnehmer/innen finden Sie in meinen AGB. Der Gegenwert ist natürlich eine entsprechend individuellere Betreuung der einzelnen Teilnehmer/innen.
Zusätzliche Kosten für Bildungsurlaub
- Für Teilnehmer/innen, die die Sprachreise als Bildungsurlaub anerkannt bekommen wollen, fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 150,- Euro pro Person an.
- Für Teilnehmer/innen, die den Kurs als Bildungsurlaub in Bundesländern mit 8 Schulstunden (wie Hessen, Schleswig-Holstein oder Niedersachsen) als Bildungsurlaub anerkannt bekommen wollen, erhöht sich der Preis pro Person um weitere 475,- Euro für die zusätzlichen Unterrichtsstunden.
Tipps und Links zur Planung Ihrer Sprachreise
Anreise
- fjordline.com – Fähre Hirtshals – Kristiansand oder Hirtshals – Bergen
- colorline.de – Fähre Hirtshals – Kristiansand oder Hirtshals – Larvik
- hovden.com – verschiedene Reiserouten (på norsk)
- setesdalssida.no – Setesdal – attraksjoner, turtips, kulturminne
Übernachtung
- hovdenalpinsenter.no – private Hütten
- hovdenfjellstoge.no – Camping, kleine Hütten & Zimmer
- hovdenresort.com – Hotel mit Zimmern & Appartements
- beim Hegni friluftsområde am See Hartevatn sind Parkplätze für Camper und Wohnmobile
Aktivitäten in Hovden
- Ausstellungen und Museen im Setesdal (på norsk)
- hovden.com – Winteraktivitäten (på norsk)
- hovden.com – Sommer-Aktivitäten (på norsk)
- Bade, fiske, leie båt, kano eller SUP på Hegni friluftsområdet ved Hartevatn og mange andre sommeraktiviteter
- Kronprinsparet var på besøk i Bykle kirke og på Hovden skigymnas mars 2023 – Verdensarv i Bykle
- visitnorway.de Wandern in Hovden