Rovde in der Nähe von Volda / Ørsta

3-tägiger Norwegisch-Mini-Intensivkurs am Rovdefjord nach Pfingstmontag 2025

(Rovde liegt am Fjord, eine Stunde westlich von Ørsta und Volda)
10. – 12. Juni 2025

Eine Sprachreise nach Rovde kurz vor der Mittsommernacht – wenn die Tage dort drei Stunden länger sind als beispielsweise in Hamburg –  ist ein besonderes Erlebnis. Hier lernen Sie Norwegisch vor einer typisch norwegischen Kulisse: Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie – während und nach dem Sprachunterricht – die atemberaubende Schönheit der Natur.

Täglich 3 Stunden Sprachunterricht von Dienstag bis Donnerstag

anschließend gemeinsame Ausflüge und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und auf Wunsch einen Bootsausflug (wetterabhängig).

Sprachkurs in Bewegung

Der Sprachunterricht findet auf und in der Umgebung des Campingplatzes in Rovde statt, anschließend werden wir die Umgebung erkunden. Auf allen Ausflügen üben und plaudern wir Norwegisch und wiederholen das, was wir im Unterricht gelernt haben.

Ihre Mitreisenden, die nicht am Kurs teilnehmen, möchten vielleicht in dieser Zeit einen Fisch zum Abendbrot angeln.

Das Erfolgsrezept eines aktiven Norwegischkurses in Bewegung: Ihr Gehirn wird dadurch viel aufnahmefähiger. So können Sie sich beispielsweise an Vokabeln und grammatikalische Zusammenhänge, die Sie in konkreten Situationen in entspannter Atmosphäre gelernt haben, später viel besser erinnern.

Aufgrund der Gruppengröße von 6 bis maximal 9 Teilnehmern/innen kann ich auf Fragen und Bedürfnisse der Einzelnen eingehen. Individuelle Absprachen zu gewünschten Themen sind möglich, gern können Sie auch einen eigenen Beitrag vorbereiten oder Material wie z.B. Zeitungsartikel oder Broschüren auf Norwegisch einbringen.

Dieser 3-tägige Sprachkurs ist nicht als Bildungsurlaub anerkannt.
Weitere Informationen über Bildungsurlaubskurse finden Sie hier.

Teilnahmevoraussetzungen

Sie sind Anfänger/in und verfügen über leichte Sprachkenntnisse (Sprachniveau A2 oder mehr). Mit etwas Talent – und/oder Fleiß – können Sie sich im Anschluss an diesen Mini-Kurs mit Ihren erworbenen Grundkenntnissen auf Campingplätzen, beim Einkaufen und in anderen praktischen Situationen etwas besser verständigen und zurechtfinden.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welcher Form Sie bisher Norwegisch gelernt haben bzw. bis zu welcher Lektion Sie mit welchem Lehrwerk gearbeitet haben. Falls Sie noch nicht über Grundkenntnisse verfügen können Sie diese mit etwa 10 Stunden Fernunterricht (Telefon-Unterricht) bekommen.

Dieses Foto zeigt einen der Stellplätze auf dem Campingplatz in Rovde.

Übernachtung

Der Campingplatz verfügt über schöne Plätze für Wohnmobile, Camper und Zelte. Der Aufenthaltsraum ist chic und Küche und Sanitäranlagen waren in bestem Zustand und sehr sauber als ich dort war. Die Buchung der Übernachtungen erfolgt über die Seite des Campingplatzes in Rovde. Unsere Gastgeber heißen Martin und Petter.

Kursgebühren

  • 299.- Euro pro Teilnehmer/in
  • für 3 Tage á 3 Stunden
  • zzgl. Anreise und Übernachtungen (individuell zu buchen, bei der Planung unterstütze ich Sie gerne).

Tipps und Links zur Reiseplanung

Unterkünfte: Rovdefjord Camping.com

Einkaufen: Lebensmittel für den täglichen Bedarf gibt es im Laden „Nærbutikken“ in Rovde und in Syvde, 13 km vom Campingplatz entfernt, im Supermarkt Coop.

Tipps für Ausflüge und Freizeitaktivitäten in der Umgebung von Rovde.
Kaffeetrinken, Museumsbesuche, berühmte Plätze, landschaftliche Highlights:
  • Hakalletrappa Unbedingt sehenswert! Bis zu 2000 Stufen (sherpa-trapper) geht es den „Fjell“ hinauf. Von dort aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick über den Vanylvenfjord bis zum Westkapp. Die Treppe (externer Link) ist in Åram, ca. 35 Minuten Fahrzeit mit dem Auto entfernt.
  • Hier eine Übersichtskarte über die Wanderwege der Umgebung.
  • Kaffeetrinken in Rovde: In Rovde gibt es samstags von 12:00 bis 15:00 Uhr das ehrenamtlich betriebene Café „Kaffebanken“ neben dem rund um die Uhr geöffneten Kolonialladen „nærbutikken“ –  ein Treffpunkt für Rentner/innen und alle, die gerne zum Plaudern auf einen Kaffee vorbeikommen. Den Kuchen fand ich super-lecker.
  • Ökologischer Ziegen-und Obst-Bauernhof mit Hofcafé Tynnaknuten, wunderschön gelegen, nur 20 Minuten Fußweg vom Campingplatz entfernt. Das Café ist freitags geöffnet. Der Hofladen mit ökolog. Apfelsaft, Pflaumen-Chutney und Ziegenmilch-Produkten ist 24 Stunden geöffnet.
  • Hakkalestranda: Ein echter Badestrand. Bitte an ein paar Münzen denken, um die geringen Parkgebühren zu bezahlen. Und Hakkalegarden,  ein ökologischer Bauernhof mit Alpakas und Pferden und anderen Tieren. Dort starten auch viele Wanderwege. Nur 35 Minuten Autofahrt entfernt.
  • Café in Volda: In Volda gibt es eine tolle Bäckerei, dort kann man zu akzeptablen Preisen einen guten Kaffee und auch leckeres Gebäck bekommen! Während man auf die Fähre wartet kann man sich dort die Zeit vertreiben.
  • Museum in Ørsta: Das Ivar Aasen Museum in Ørsta beleuchtet die Gründe, warum Norwegen sich den Luxus der zwei sehr ähnlichen Schriftsprachen leistet: Bokmål und Nynorsk.
  • Kaffee in Ørsta: Fru Svendsen kunst og kulturkafé: Hier gibt es guten Kaffee und leckere Kuchen in einem historischen Gebäude!
  • Ålesund: (100 km nördlich von Rovde) Ålesund zu besuchen lohnt sich in jedem Fall! Besondere Museumstipps: Jugendstilmuseum + Fischereimuseum + Ålesund-Museum
  • Geiranger-Fjord: Der weltberühmte Fjord ist in nur ca. 2 h Autofahrt entfernt. Am besten nimmt man eine der Fähren von Hellesylt nach Geiranger und genießt die Fahrt. Kosten für 2 Erwachsene und 1 Auto ca. 1.300 NOK.
  • Eine Stunde südlich von Rovde liegt das Surferparadies Stadlandet.
  • 90 Minuten nördlich liegt die berühmte Vogelinsel Runde.

Anreise: Fährverbindungen nach Norwegen:

  • Rostock-Trelleborg (Schweden) – Stenaline
  • Rostock-Gedser (Dänemark) + Öresundbrücke – Scandlines
  • Puttgarden-Rødby  (Dänemark) + Öresundbrücke – Scandlines
  • Kiel-Oslo – Colorline
  • Hirtshals (Dänemark) – Kristiansand oder Larvik (Norwegen) – Colorline
  • Hirtshals (Dänemark) – Kristiansand (Norwegen) Fjord Line
  • Fredrikshavn (Dänemark) – Gøteborg (Schweden) – Stenaline